Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS.

Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa in der Mobilität, im Gesundheitswesen oder der Automatisierung in der Industrie. Dabei spielen disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing eine zentrale Rolle. Sie sollen dabei stets das Potenzial voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

Safe Intelligence Onlinemagazin: Neueste Artikel rund um Safe Intelligence

 

Künstliche Intelligenz / 24.4.2025

Generative AI: eine Revolution für das Gesundheitswesen?

Künstliche Intelligenz und vor allem LLMs gelten vielen als Hoffnungsträger für ein überfordertes Gesundheitssystem. Vor allem könnte KI-basierte Automation bei Aufgaben des Wissensmanagements schnell Entlastung bringen. Bis es so weit ist, müssen Probleme mit Security und Safety gelöst sowie rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Die Forschung des Fraunhofer IKS nimmt sich beider Themen an.

 

Serie DEEP, Teil 4 / 11.4.2025

Im Prozess führt DEEP Regie

Die vorherigen Teile unserer Serie sind auf die Technologien »unter der Motorhaube« von DEEP, der Machine-Learning-Toolkette des Fraunhofer IKS, eingegangen. Hier folgt mit den Prozessschritten des DEEP-Verfahrens der Blick auf das »große Ganze« – wie man DEEP einsetzen kann, um die Probleme beim Einsatz von Maschinellem Lernen (ML) für zukünftige flexible Qualitätsinspektion in den Griff zu bekommen.

 

Safetronic 2025 / 2.4.2025

Ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Fokus

Fast ein Vierteljahrhundert! Genauer gesagt 24 Jahre gibt es die Safetronic, die internationale Fachtagung für die ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen, schon. In dieser Zeit hat sich viel getan – und das soll auch so bleiben.

 

Porträt Katie Fitch / 27.3.2025

»Das Zusammenspiel von Forschung und Industrie begeistert mich«

Seit November 2024 ist Dr. Katie Fitch Abteilungsleiterin Trustworthy Digital Health am Fraunhofer IKS. Durch ihre Begeisterung für Mathematik war für Katie der Weg in den Bereich Engineering schon früh klar. Dann entdeckte sie die medizinische KI-Forschung für sich.

Unsere Themen

Autonomes Fahren

Mobilität der Zukunft

Fahren die Autos der Zukunft autonom? Diese Zukunftsvision wird nur dann Realität, wenn das autonome Fahren sicher ist.

KI in der Medizin

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitale Medizin wird uns in Zukunft von Prävention bis Nachsorge begleiten.

Industrie 4.0

Smart Factory und KI

Um die Vorteile sicher nutzen zu können muss eine vernetzte und automatisierte Produktion vor allem zuverlässig funktionieren.

Quantencomputing

Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren Softwareanwendungen für das Quantencomputing, damit man sich auf die Berechnungen verlassen kann.

Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Webinar mit Software Factory / 14.5.2025

Die Evolution der Digitalisierung in der Produktion

In einem Webinar zusammen mit der Software Factory zeigen wir Ihnen, wie die Digitalisierung die Fertigungswelt revolutioniert!

 

Messe / 24.-27.6.2025

automatica 2025

Auf der automatica 2025 stellt das Fraunhofer IKS zwei Lösungsansätze vor, die Mensch und Maschine sicher zusammenarbeiten lassen: Flexible Qualitätssicherung und verlässliche Personenerkennung. Treffen Sie das Fraunhofer IKS in Halle A5 an Stand 228.

 

Messe / 24.-27.6.2025

World of Quantum 2025

Treffen Sie das Fraunhofer IKS auf der World of Quantum in München! Wir freuen uns darauf, Sie am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ (Halle A1, Stand 119) begrüßen zu dürfen.

 

Training / 25.-26.6.2025

Das KI-Gesetz der EU und Hochrisiko-KI-Systeme

Mit dem Training des Fraunhofer IKS zum KI-Gesetz der EU und Hochrisiko-KI-Systemen (EU AI Act) verschaffen Sie sich einen Überblick über die KI-Verordnung der EU und ihre Auswirkungen. Erfahren Sie mehr über den Compliance-Ansatz für Künstliche Intelligenz und die Verifizierungsmethodik. Melden Sie sich direkt an.

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

News

 

Deutsche Welle / 28.4.2025

Kann KI in zehn Jahren alle Krankheiten heilen?

Diese Frage stellte die Deutsche Welle Dr. Florian Geissler vom Fraunhofer IKS. Und ja, das Potential für KI-basierte Anwendungen in der Medizin ist riesig. So kann KI zum Beispiel bei bildbasierten Diagnosen unterstützen. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, beispielsweise, dass Entscheidungen einer KI nicht nachvollziehbar sind.

 

15.4.2025

Fraunhofer IKS ist nun Teil der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Diese bündelt die branchenübergreifende Expertise und Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

 

Pressemitteilung / 24.3.2025

Bayern und Europäische Union fördern generative KI mit 30 Millionen Euro

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab heute in Erlangen zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro für die Forschung an generativen KI-Modellen auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung und die hierfür notwendige KI-Rechnerinfrastruktur. 

 

Reichen Sie bis zum 9. Mai Ihr Abstract ein.

Safetronic 2025:
Call for Papers

Die Vorbereitungen für die Safetronic 2025 laufen bereits und auch Sie sind schon jetzt gefragt: Reichen Sie Ihr Abstract beim Call for Papers der Safetronic 2025 ein. Deadline für die Einreichung ist der 9. Mai 2025. Weitere Informationen zum Call for Papers finden Sie auf der Safetronic-Website. Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge.

 

SAFE INTELLIGENCE Newsletter

Erfahren Sie kompakt zusammengefasst, was am Fraunhofer IKS aktuell passiert. Hier geht’s zur Anmeldung:

 

Neubau IKS in Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden ein neues Institutsgebäude. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

 

Alle Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten des Instituts finden Sie auf unserer Aktuelles-Seite. Lesen Sie direkt weiter.

Kontakt

 

Fraunhofer IKS

Hansastraße 32
80686 München

Telefon: +49 89/547088-0
Telefax: +49 89/547088-220

Aktuelle Jobs am
Fraunhofer IKS

Sie wollten schon immer Ihre Fußspuren hinterlassen und die Welt ein wenig sicherer machen? Dann bewerben Sie sich beim Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München!

Folgen Sie uns auf Social Media