Netzwerke

Kooperationen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

Logo des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie
© Fraunhofer

Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie

Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS ist Mitglied im Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie.

Der Verbund besteht aus über 20 Mitgliedinstituten, die alle zu Informations- und Kommunikationstechnologien forschen. Damit ist Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft die größte IT-Forschungsorganisation in Europa. Vom smarten Mobiltelefon bis zum intelligenten Stromnetz, vom Operationssaal bis zum Assistenzsystem im Auto: der moderne Lebens- und Arbeitsalltag ist ohne Informations- und Kommunikationstechnologie nicht mehr vorstellbar.

Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie hilft in all diesen Fällen als unmittelbarer Ansprechpartner für Unternehmen und Anwender*innen. Wir kennen die Märkte, bieten Know-how, Expert*innen und modernste Technologie, um Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen.

Logo der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz
© Fraunhofer

Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist Mitglied in der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz.

Die Allianz bündelt die branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen auf dem Weg zur »data-driven Company« bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

Dabei entwickelt sie KI-Anwendungen und -Systeme, die transparent, vertrauenswürdig und zuverlässig sind und den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Ein umfangreiches Schulungsprogramm hilft, den wachsenden Bedarf an Expert*innen für Künstliche Intelligenz und Data Science zu decken. Nicht zuletzt begleitet die Allianz die Digitalisierung auch durch Technikfolgenforschung und Beratung von Politik und Wirtschaft in Bezug auf gesellschaftliche und soziale Aspekte.

Logo des Leistungszentrums »Sichere intelligente Systeme«
© Fraunhofer

Leistungszentrum »Sichere Intelligente Systeme«

Das Leistungszentrum »Sichere intelligente Systeme« ist ein Zusammenschluss der Fraunhofer-Institute EMFT, IBP, IGCV, IKS und IVV aus dem Großraum München mit der TU München und der Universität der Bundeswehr München. International ist das Leistungszentrum mit TNO in den Niederlanden und der Tel Aviv Universität in Israel stark verwurzelt.

Das Leistungszentrum vereint die Technologiebereiche elektronische Mikrosysteme und Künstliche Intelligenz mit Anwendungsexpertise in Lebensmittel und Verpackung , Bauphysik und Gießereiwesen. Die besondere Stärke des Zentrums liegt dabei in der Möglichkeit zur sofortigen Einbindung von Anwendungswissen bei neusten technologischen Entwicklungen. Die Interdisziplinarität ermöglicht es dem Leistungszentrum zudem, schneller Lösungen anzubieten, da es geeignete Technologien direkt von verschiedenen Branchen, die gewöhnlich keinen Kontakt zueinander haben, ineinander übertragen kann.

Unser Netzwerk

Auch außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS aktiv in Technologie- und Industrie-Gremien vertreten: von Standardisierungsgremien wie AUTOSAR, dem Car2Car Communication Consortium und dem VDE bis zu Industrievereinigungen wie den Clustern BICCNet und Mechatronik. In ersteren treiben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Standardisierung voran. Die Vernetzung in Industriegremien und Verbänden hilft, den Bedarf der Industrie zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.

 

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF)
  • ARTEMIS-IA
  • ASAM e.V.
  • AUTOSAR
  • BICCNet
  • BITKOM
  • Bluetooth Special Interest Group
  • CAR2CAR Communication Consortium
  • Cluster Mechatronik
  • CNA
  • DKE/UK STD_1911.1 Netzintegration Lastmanagement und Dezentrale Energieerzeugung
  • EAST-ADL Association
  • Eclipse Foundation
  • European Telecommunications Standards Institute (ETSI)
  • Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern – ITS Bavaria
  • Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
  • ITU-T Zugang
  • aitiRaum e.V.
  • Münchner Kreis
  • Quantum Business Network (QBN)
  • Runder Tisch: »Automatisiertes Fahren« des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
  • SafeTRANS
  • SDL Forum Society
  • Universal Plug- and Play-Forum
  • VDI - Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
  • VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
  • Verband der Elektrotechnik (VDE)
  • Verbund 4-Labs
  • Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
  • ZD.B - Zentrum Digitalisierung Bayern

Sie möchten mit dem Fraunhofer IKS zusammenarbeiten?

Dann sprechen Sie uns an!   

Hoai My Van

Contact Press / Media

Hoai My Van

Business Development Automation Systems

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-325

Anna Guderitz

Contact Press / Media

Anna Guderitz

Business Development Industrial Sensors

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-354

Katie Fitch

Contact Press / Media

Dr. Katie Fitch

Head of Department (acting) Health

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-410

Josef Jiru

Contact Press / Media

Josef Jiru

Business Development Mobility

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-379

Benedikt Poggel

Contact Press / Media

Benedikt Poggel

Quantum Computing

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-418