Neues vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS.

 

Fraunhofer IKS Playground

Mit dem Fraunhofer IKS Playground bietet das Institut Zugang zu experimentellen Prototypen und innovativen Konzepten aus der Forschung.

 

Whitepaper

Ensuring Trustworthiness of AI-Enhanced Embedded Systems

In diesem Whitepaper zeigen Infineon Technologies und Fraunhofer IKS, wie ein einheitlicher Safety-Lebenszyklus auf einer KI-basierten Motorsteuerungseinheit (AI-MC) angewendet werden kann.

 

Buch: Künstliche Intelligenz und Wir

Das Buch »Künstliche Intelligenz und Wir« (Open Access), erschienen bei Spinger Nature, bietet einen Überblick über den Stand der Technik und die zukünftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.

Es sind auch zwei Beiträge von Forschenden des Fraunhofer IKS enthalten:

 

15.4.2025

Fraunhofer IKS ist nun Teil der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Diese bündelt die branchenübergreifende Expertise und Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

 

Digitalbonus.Bayern

Förderprogramm für kleine Unternehmen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium bietet mit dem Digitalbonus.Bayern eine Förderung für die Digitalisierung von kleinen Unternehmen.

 

Informationen zum Neubau in Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München entsteht derzeit der Neubau des Fraunhofer IKS. Im nächsten Jahr ist der Umzug geplant. Hier finden Sie weitere Informationen.

Kommende Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Vortrag / 2.12.2025

Vortrag auf dem ESE Kongress 2025

Vom 1. bis zum 5. Dezember 2025 findet der ESE Kongress 2025 in Sindelfingen statt. Der jährlich stattfindende ESE Kongress ist Deutschlands Leitkongress der Embedded-Softwarebranche. Auch das Fraunhofer IKS ist vertreten: Michael Stiller und Dr. Alexandre Sawczuk da Silva halten einen Vortrag zum »Einsatz von KI-generiertem Code in Industrieanwendungen mit hohen Anforderungen«.

 

Workshop / 10.12.2025

Workshop »Free the Robot«

Im Rahmen des Workshops wird ein KI-basiertes 3D-Umgebungserfassungssystem vorgestellt, das Personen und Objekte innerhalb definierter Gefahrenzonen überwacht. Ziel ist eine zuverlässige Personenerkennung und zonenbasierte Anpassung der Fahr- und Arbeitsgeschwindigkeit, um sowohl die funktionale Sicherheit, als auch die Anlagenflexibilität und damit die Gesamtperformanz zu erhöhen.

 

Veranstaltung / 11.12.2025

Beyond Safety Forum

Am 11. Dezember 2025 lädt SICK zum vierten Beyond Safety Forum ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fraunhofer IKS statt. In dieser Ausgabe steht die Frage im Mittelpunkt: Wie können wir Sicherheit gewährleisten, während die Systeme immer komplexer werden?

 

Veranstaltung / 5.2.2026

Safe Intelligence Day 2026

Safety und Flexibilität in der Produktion – ein Widerspruch? Keineswegs, wir zeigen Ihnen, wie Sie das eine tun können, ohne das andere zu lassen, und so höhere Umsätze erzielen. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welche zeigen wir Ihnen am 5. Februar 2026 an unserem Safe Intelligence Day mit Fokus Automation am Fraunhofer IKS in München.

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Safe Intelligence Onlinemagazin

Das sind die neuesten Artikel in unserem Safe Intelligence Onlinemagazin:

 

Safety Engineering / 6.11.2025

Generative KI als Lückenfüller

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue wirtschaftliche Chancen. Doch bei sicherheitskritischen Systemen wirft die Integration von KI erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Dies erzeugt eine Lücke zwischen wirtschaftlichem Potential und Sicherheit, die Economic Safety Gap. Aber generative Künstliche Intelligenz (Generative AI, GenAI) kann helfen, sie zu schließen.

 

Safetronic 2025 / 29.10.2025

Safety bleibt weiter eine Herausforderung

Ganzheitliche Sicherheit für Straßenfahrzeuge steht im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Fachkonferenz Safetronic (12. bis 13. November 2025 in Leinfelden-Echterdingen). Im Video-Gespräch diskutieren der Institutsleiter des Fraunhofer IKS Prof. Dr. Mario Trapp und das Programmbeiratsmitglied Hans-Leo Ross von CARIAD über die Zukunft der Mobilität.

 

Safetronic 2025: Preview / 14.10.2025

Was ist ein akzeptables Risiko? Ein Vorschlag

Die Sicherheit eines Produkts, d. h. die Tatsache, dass es keinen Schaden verursacht, ist eine entscheidende Eigenschaft für anhaltenden Erfolg auf dem Markt und die Vermeidung rechtlicher Risiken für den Hersteller. Da jedoch vollkommene Sicherheit in der Regel nicht erreichbar ist, stellt sich die Frage, was akzeptable Sicherheit und was akzeptable Risiken ausmacht, oder anders gesagt: Wie sehen doe Risikoakzeptanz-Kriterien (RAC) aus.

 

KI in der Medizin / 7.10.2025

KI hilft, Gesichtsfrakturen zu erkennen

Beratungsprojekte spielen eine entscheidende Rolle, um die Fraunhofer-Mission zu erfüllen, nämlich Spitzenforschung in industrielle Anwendungen zu bringen. Vor kurzem arbeitete das Fraunhofer IKS zusammen mit dem südkoreanischen Unternehmen ZIOVISION an der KI-basierten Segmentierung von Gesichtsfrakturen aus medizinischen Bildern. Der erfolgreiche Abschluss des Projekts zeigt die potenziellen Vorteile, die solche Kooperationen für beide Partner bieten.

 

Interview mit Delphine Kervarec-Vicq / 30.9.2025

Standards sind der Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis

Delphine Kervarec-Vicq, Product Safety Director bei Valeo, ist neu im Programmbeirat der Safetronic, der internationalen Fachtagung für die ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen. Im Interview mit dem Safe Intelligence Onlinemagazin spricht sie über ihre Motivation, dort mitzuarbeiten und erläutert den Stellenwert von Safety für das automatisierte Fahren.

 

Safetronic 2025: Preview / 15.9.2025

Ohne Safety bleiben neue Mobilitätslösungen auf der (Test-)Strecke

Nicht nur Unternehmensberatungen, auch andere wichtige Unternehmen sehen die steigende Bedeutung von Ferngesteuertem Fahren (Remote Driving Systems, RDS) für den Verkehr der Zukunft. Aber ist das Konzept auch sicher genug? Ein umfangreicher zweijähriger Betrieb ohne Sicherheitsfahrer hat die technische Machbarkeit und Sicherheit von RDS bestätigt. Und nicht nur das: Ein umfassender Schulungsrahmen für Remote Driver hat nachweislich die Leistung und die Sicherheit verbessert.

 

Interview mit Reinhard Stolle / 12.9.2025

Die beste Technik auf sichere Art und Weise ins Fahrzeug bringen

Die Absicherung von KI-Funktionen im Fahrzeug bleibt eine Herausforderung, die Schritt für Schritt gemeistert werden muss. Dabei gibt es sichtbare Fortschritte auf dem Weg zum autonomen Fahren, sagt Dr. Reinhard Stolle, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IKS. Und voraussichtlich lässt sich der Erfolg von ChatGPT & Co. auch für hochautomatisierte Fahrzeuge nutzen.

Safe Intelligence
Onlinemagazin

Möchten Sie mehr über die Forschung des Fraunhofer IKS ? Dann schauen Sie in unserem Safe Intelligence Onlinemagazin vorbei. Hier erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte und unsere Mitarbeitenden.

Stellenangebote

Sie wollen das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf seinem Weg begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Aktuelle
Stellenangebote

Sie möchten Teil des Teams werden? Dann schauen Sie in unserem Stellenportal vorbei. Vielleicht ist genau die richtige Position für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Jobs & Karriere

Verstärken Sie unser Team und bauen Sie mit uns gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf. Hier finden Sie unsere Stellenangebote und Informationen rund um das Arbeiten beim Fraunhofer IKS.

 

Ihre Kolleg*innen

Sie möchten wissen, wer Ihre potenziellen Kolleg*innen am Fraunhofer IKS sein könnten? Lesen Sie in unseren Mitarbeitenden-Porträts auf unserem Safe Intelligence Blog, was unsere Kolleg*innen motiviert und woran sie arbeiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an business.development@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
business.development@iks.fraunhofer.de

Thematischer Fokus (optional)