Neues vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS.

 

Pressemitteilung / 18.6.2025

automatica: Fraunhofer IKS verbindet Effizienz mit Sicherheit in der Produktion

Das Fraunhofer IKS zeigt auf der automatica, wie KI und klassische Algorithmen dazu eingesetzt werden können, die Performance zu steigern, während die Sicherheit gewährleistet bleibt. Der Fokus liegt auf Lösungen für Personenerkennung und Qualitätsprüfung.

 

Melden Sie sich zur Safetronic an

Safetronic 2025:
Registrierung geöffnet

Zum mittlerweile fünften Mal wird das Fraunhofer IKS auch 2025 die internationale Fachtagung »Safetronic« ausrichten. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 statt. Melden Sie sich direkt an!

 

Deutsche Welle / 28.4.2025

Kann KI in zehn Jahren alle Krankheiten heilen?

Diese Frage stellte die Deutsche Welle Dr. Florian Geissler vom Fraunhofer IKS. Und ja, das Potential für KI-basierte Anwendungen in der Medizin ist riesig. So kann KI zum Beispiel bei bildbasierten Diagnosen unterstützen. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, beispielsweise, dass Entscheidungen einer KI nicht nachvollziehbar sind.

 

15.4.2025

Fraunhofer IKS ist nun Teil der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Diese bündelt die branchenübergreifende Expertise und Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

 

Produktion / 25.2.2025

KI in der Automation: Viele Möglichkeiten und harte Grenzen

Das Potenzial für Künstliche Intelligenz in der Automatisierung ist groß. Aber es gibt technische und wirtschaftliche Grenzen. So muss KI in sicherheitskritischen Anwendungen nachvollziehbar sein. Dr. Gereon Weiß beschreibt in der »Produktion« die Ansätze des Fraunhofer IKS, um KI in der Automation sicher einsetzen zu können.

 

RedaktionsNetzwerk Deutschland / 17.2.2025

»Ein Quantencomputer ist oft langsamer als ein normaler PC«

Quantencomputing verspricht viel. Es soll beispielsweise komplexe Berechnungen in kürzester Zeit lösen, für die andere Computer Milliarden Jahre bräuchten. PD Dr. habil. Jeanette Miriam Lorenz vom Fraunhofer IKS erkärt im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, wie das funktioniert und was noch kommen wird.

 

Digitalbonus.Bayern

Förderprogramm für kleine Unternehmen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium bietet mit dem Digitalbonus.Bayern eine Förderung für die Digitalisierung von kleinen Unternehmen. Das Fraunhofer IKS unterstützt Sie bei Ihren Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz, Robotik oder digitale Zwillinge.

Erfahren Sie hier mehr über die Fördermöglichkeiten und wie das Fraunhofer IKS Sie unterstützt.

 

Informationen zum Neubau in Garching

Das Fraunhofer IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Oktober markierte den offiziellen Baubeginn.. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Messe / 24.-27.6.2025

automatica 2025

Auf der automatica 2025 stellt das Fraunhofer IKS zwei Lösungsansätze vor, die Mensch und Maschine sicher zusammenarbeiten lassen: Flexible Qualitätssicherung und verlässliche Personenerkennung. Treffen Sie das Fraunhofer IKS in Halle A5 an Stand 228.

 

Messe / 24.-27.6.2025

World of Quantum 2025

Treffen Sie das Fraunhofer IKS auf der World of Quantum in München! Wir freuen uns darauf, Sie am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ (Halle A1, Stand 119) begrüßen zu dürfen.

 

Event / 16.-17.7.2025

Tech Days 2025

Auf den Tech Days 2025 stellt das Fraunhofer IKS den QuaST Decision Tree vor. Das Tool reduziert den manuellen Aufwand beim Erstellen von quantengestützten Lösungen. Wir freuen uns, Sie auf den Tech Days zu treffen!

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Safe Intelligence Onlinemagazin

Das sind die neuesten Artikel in unserem Safe Intelligence Onlinemagazin:

 

Automatica 2025 / 12.6.2025

Einfachheit trifft Effizienz: mit dem Kollegen Roboter sicher zusammenarbeiten

Sehen und gesehen werden – das zählt auch bei der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der industriellen Produktion. Worum es dabei geht, zeigt das Fraunhofer IKS auf der Automatica Ende Juni in München unter dem Motto: »Dinge dürfen einfach sein«.

 

Interview mit Edith Holland / 12.6.2025

»Safety ist ein Schlüsselaspekt für die Akzeptanz des automatisierten Fahrens«

Edith Holland ist neue Programmbeirat der Safetronic und Chefingenieurin für funktionale Sicherheit bei HORIBA MIRA. Im Interview sprach über ihre Motivation und die Bedeutung der Sicherheit für Straßenfahrzeuge heute und in Zukunft.

 

Industrieautomatisierung / 19.5.2025

MBO-KISS: Die Zukunft der Steuerungsanwendungen in der Industrie

Kann KI die Produktionssteuerung revolutionieren? Eine Antwort auf diese Frage soll das Forschungsprojekt MBO-KISS (Methoden zur Bewertung und Optimierung KI-generierter Steuerungsanwendungen basierend auf der physikalischen Simulation von Maschinen und deren Sollverhalten) geben. Das Projekt startete Anfang 2025 mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel ist es, die Möglichkeiten von Large Language Modellen (LLMs) zur Generierung und sicheren Anwendung von Steuerungsanwendungen in der Industrieproduktion zu untersuchen.

 

ISO 9001-Zertifizierung / 7.5.2025

Brief und Siegel für die Forschungsqualität

Jetzt ist es »amtlich«: Das Fraunhofer IKS stellt nachweislich höchste Ansprüche an die Qualität seiner Forschungsarbeit. Das belegt die Zertifizierung nach ISO 9001, die das Institut mit Erfolg bestanden hat.

 

Künstliche Intelligenz / 24.4.2025

Generative AI: eine Revolution für das Gesundheitswesen?

Künstliche Intelligenz und vor allem LLMs gelten vielen als Hoffnungsträger für ein überfordertes Gesundheitssystem. Vor allem könnte KI-basierte Automation bei Aufgaben des Wissensmanagements schnell Entlastung bringen. Bis es so weit ist, müssen Probleme mit Security und Safety gelöst sowie rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Die Forschung des Fraunhofer IKS nimmt sich beider Themen an.

 

Serie DEEP, Teil 4 / 11.4.2025

Im Prozess führt DEEP Regie

Die vorherigen Teile unserer Serie sind auf die Technologien »unter der Motorhaube« von DEEP, der Machine-Learning-Toolkette des Fraunhofer IKS, eingegangen. Hier folgt mit den Prozessschritten des DEEP-Verfahrens der Blick auf das »große Ganze« – wie man DEEP einsetzen kann, um die Probleme beim Einsatz von Maschinellem Lernen (ML) für zukünftige flexible Qualitätsinspektion in den Griff zu bekommen.

 

Safetronic 2025 / 2.4.2025

Ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Fokus

Fast ein Vierteljahrhundert! Genauer gesagt 24 Jahre gibt es die Safetronic, die internationale Fachtagung für die ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen, schon. In dieser Zeit hat sich viel getan – und das soll auch so bleiben.

Safe Intelligence
Onlinemagazin

In unserem Safe Intelligence Onlinemagazin finden Sie Artikel rund um die fachlichen Themen des Fraunhofer IKS. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeitenden und die Arbeitsweise am Institut. Lesen Sie direkt weiter.

Stellenangebote

Sie wollen das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf seinem Weg begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Aktuelle
Stellenangebote

Sie möchten Teil des Teams werden? Dann schauen Sie in unserem Stellenportal vorbei. Vielleicht ist genau die richtige Position für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Jobs & Karriere

Verstärken Sie unser Team und bauen Sie mit uns gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf. Hier finden Sie unsere Stellenangebote und Informationen rund um das Arbeiten beim Fraunhofer IKS.

 

Ihre Kolleg*innen

Sie möchten wissen, wer Ihre potenziellen Kolleg*innen am Fraunhofer IKS sein könnten? Lesen Sie in unseren Mitarbeitenden-Porträts auf unserem Safe Intelligence Blog, was unsere Kolleg*innen motiviert und woran sie arbeiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an business.development@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
business.development@iks.fraunhofer.de

Thematischer Fokus (optional)