Neues vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS.

 

Kassenärztliche Vereinigung Thürigen / 30.6.2023

»Kein guter Arzt muss befürchten, durch die KI ersetzt zu werden«

Welche Potenziale setzt Künstliche Intelligenz in der Medizin frei? Und welche Risiken kommen mit der KI hinzu? Darüber hat das Mitgliedermagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (kvt) mit Dr. Narges Ahmidi gesprochen. Lesen Sie hier das Interview:

 

 

Pressemitteilung / 14.6.2023

Mehrwert-Check für Quantencomputing

Wann liefern Quantencomputer bessere Ergebnisse als klassische High-Performance-Rechner? Eine wissenschaftlich fundierte Antwort darauf wollen sechs Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft im Projekt Bench-QC finden.

 

Dokumentation / 21.5.2023

Fernsehbeitrag KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz ist im Praxisalltag bereits angekommen beispielsweise bei der Erkennung von Hautkrebs. Damit kann KI dazu beitragen, Prozesse zu verbessern. Den Beitrag im WDR, in dem auch Dr. Patrick Rockenschaub vom Fraunhofer IKS zu Wort kommt, finden Sie in der Mediathek ab Minute 6:10.

 

16.5.2023

Wie Künstliche Intelligenz in der Medizin unterstützen kann

Künstliche Intelligenz wird bei der Erkennung Krankheiten schon heute eingesetzt und kann bei kleineren Verschlechterungen rechtzeitig Alarm schlagen. KI kann medizinischem Personal außerdem immer mehr administrative Tätigkeiten abnehmen und Zeit für mehr Patientenkontakt schaffen, erklärt Dr. Patrick Rockenschraub vom Fraunhofer IKS im Interview mit Deutschlandfunk Kultur.

 

12.4.2023

Wenn KI nicht weiterweiß: Unsicherheit in autonomen Systemen

Jedes autonome System, jede Künstliche Intelligenz weist Unsicherheiten auf. Andreas Kreutz vom Fraunhofer IKS promoviert zu solchen Unsicherheiten in autonomen Systemen und erklärt im Gespräch mit t3n, welche Arten von Unsicherheit es gibt und wie man sie in den Griff bekommt. Lesen Sie direkt weiter.

 

30.3.2023

KI-Talk: Diagnose beim Arzt mit ChatGPT?

Dr. Patrick Rockenschaub vom Fraunhofer IKS war zu Besuch beim KI-Talk von BR24. Zusammen mit Prof. Dr. med. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, und Christian Nitsche, Chefredakteur Bayerischer Rundfunk, diskutierte er die Rolle von KI in der Medizin. Denn KI kann medizinisches Personal auf viele Arten unterstützen, sodass ihnen mehr Zeit für die Betreuung von Patientinnen und Patienten bleibt.

Neue Abteilung »Quantum-enhanced AI«

Das Fraunhofer IKS hat seit Anfang 2023 eine neue Abteilung: »Quantum-enhanced AI«. Sie erforscht, wie Quantencomputing KI-basierte Systeme unterstützen kann. Geleitet wird die neue Abteilung von PD Dr. habil. Jeanette Miriam Lorenz.

Damit auch Unternehmen schnell vom Quantencomputing profitieren können, bietet die Abteilung einen Workshop, der auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten werden kann. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Workshop-Flyer.

 

Informationen zum Neubau in Garching

Das Fraunhofer IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Oktober markierte den offiziellen Baubeginn.. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Workshop / 25.10.2023

Quantencomputing: Anwendungen und Potenzial

Im Oktober veranstaltet das Fraunhofer IKS einen Workshop rund um Quantencomputing. Erfahren Sie, welches Potenzial Quantencomputing auch für Ihr Unternehmen bietet und welche Anwendungen mit Quantencomputing möglich werden.

 

Konferenz / 15.-16.11.2023

Safetronic 2023

Zum mittlerweile dritten Mal wird das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auch 2023 die internationale Fachtagung »Safetronic« ausrichten. Sie befasst sich ganzheitlich mit der Sicherheit von Straßenfahrzeugen und allen damit verbundenen Aspekten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf funktionale Sicherheit, SOTIF, Cybersicherheit und Nutzungssicherheit.

Der diesjährige Call for Papers ist online!

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Safe Intelligence Blog

Das sind die neuesten Artikel auf unserem Blog:

 

Machine Learning / 12.9.2023

Sicheres Reinforcement Learning

Reinforcement Learning (RL) beschreibt eines der drei Hauptparadigmen von maschinellem Lernen (ML). Im Gegensatz zu den beiden anderen Methoden, Supervised Learning und Unsupervised Learning, erfolgt bei Reinforcement Learning das Lernen durch direkte Interaktion mit der Umgebung. Eine kleine Einführung dazu folgt in diesem Artikel.

 

Quantencomputing / 31.8.2023

Fortschritte in der medizinischen Diagnostik mit quantengestützter KI

Dieser Artikel befasst sich mit der Verbesserung von KI-Algorithmen mithilfe der Quantentechnologie zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik und zeigt, wie Quantencomputing bestehende Herausforderungen in der KI bewältigen und einzigartige Möglichkeiten für das Gesundheitswesen bieten kann.

 

Digitalisierung / 25.8.2023

KI-Stopp beim Fraunhofer IKS

Auf ihrer Innovation-Tour im Rahmen des DigiTech Gipfels macht die »Süddeutsche Zeitung« mit ihren Gästen auch Halt am Fraunhofer IKS. Auf dem Institutsbesuch dreht sich alles um KI und Safe Intelligence sowie um Quantencomputing.

Safe Intelligence Blog

Auf unserem Safe Intelligence Blog finden Sie Blogartikel rund um die fachlichen Themen des Fraunhofer IKS. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeitenden und die Arbeitsweise am Institut. Lesen Sie direkt weiter.

Stellenangebote

Sie wollen das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf seinem Weg begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Aktuelle
Stellenangebote

Sie möchten Teil des Teams werden? Dann schauen Sie in unserem Stellenportal vorbei. Vielleicht ist genau die richtige Position für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Jobs & Karriere

Verstärken Sie unser Team und bauen Sie mit uns gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf. Hier finden Sie unsere Stellenangebote und Informationen rund um das Arbeiten beim Fraunhofer IKS.

 

Ihre Kolleg*innen

Sie möchten wissen, wer Ihre potenziellen Kolleg*innen am Fraunhofer IKS sein könnten? Lesen Sie in unseren Mitarbeitenden-Porträts auf unserem Safe Intelligence Blog, was unsere Kolleg*innen motiviert und woran sie arbeiten!

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Anna Guderitz

Contact Press / Media

Anna Guderitz

Leitung Business Development

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-354

Hans-Thomas Hengl

Contact Press / Media

Hans-Thomas Hengl

PR-Referent

Hansastr. 32
80686 München

Telefon +49 89 547088-396