Neues vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Neuigkeiten

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS.

 

Pressemitteilung / 18.6.2025

automatica: Fraunhofer IKS verbindet Effizienz mit Sicherheit in der Produktion

Das Fraunhofer IKS zeigt auf der automatica, wie KI und klassische Algorithmen dazu eingesetzt werden können, die Performance zu steigern, während die Sicherheit gewährleistet bleibt. Der Fokus liegt auf Lösungen für Personenerkennung und Qualitätsprüfung.

 

Melden Sie sich zur Safetronic an

Safetronic 2025:
Registrierung geöffnet

Zum mittlerweile fünften Mal wird das Fraunhofer IKS auch 2025 die internationale Fachtagung »Safetronic« ausrichten. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 statt. Melden Sie sich direkt an!

 

Deutsche Welle / 28.4.2025

Kann KI in zehn Jahren alle Krankheiten heilen?

Diese Frage stellte die Deutsche Welle Dr. Florian Geissler vom Fraunhofer IKS. Und ja, das Potential für KI-basierte Anwendungen in der Medizin ist riesig. So kann KI zum Beispiel bei bildbasierten Diagnosen unterstützen. Dennoch gibt es einige Einschränkungen, beispielsweise, dass Entscheidungen einer KI nicht nachvollziehbar sind.

 

15.4.2025

Fraunhofer IKS ist nun Teil der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Diese bündelt die branchenübergreifende Expertise und Erfahrung von über 30 Fraunhofer-Instituten und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Big-Data- und KI-Strategien.

 

Produktion / 25.2.2025

KI in der Automation: Viele Möglichkeiten und harte Grenzen

Das Potenzial für Künstliche Intelligenz in der Automatisierung ist groß. Aber es gibt technische und wirtschaftliche Grenzen. So muss KI in sicherheitskritischen Anwendungen nachvollziehbar sein. Dr. Gereon Weiß beschreibt in der »Produktion« die Ansätze des Fraunhofer IKS, um KI in der Automation sicher einsetzen zu können.

 

RedaktionsNetzwerk Deutschland / 17.2.2025

»Ein Quantencomputer ist oft langsamer als ein normaler PC«

Quantencomputing verspricht viel. Es soll beispielsweise komplexe Berechnungen in kürzester Zeit lösen, für die andere Computer Milliarden Jahre bräuchten. PD Dr. habil. Jeanette Miriam Lorenz vom Fraunhofer IKS erkärt im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, wie das funktioniert und was noch kommen wird.

 

Digitalbonus.Bayern

Förderprogramm für kleine Unternehmen

Das Bayerische Wirtschaftsministerium bietet mit dem Digitalbonus.Bayern eine Förderung für die Digitalisierung von kleinen Unternehmen. Das Fraunhofer IKS unterstützt Sie bei Ihren Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz, Robotik oder digitale Zwillinge.

Erfahren Sie hier mehr über die Fördermöglichkeiten und wie das Fraunhofer IKS Sie unterstützt.

 

Informationen zum Neubau in Garching

Das Fraunhofer IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Oktober markierte den offiziellen Baubeginn.. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

Kommende Veranstaltungen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen:

 

Veranstaltung / 11.9.2025

MQV Einblicke

Wofür können Quantencomputer verwendet werden? Wo bringen sie einen echten Vorteil? Besuchen Sie am 11. September 2025 das Fraunhofer IKS und erfahren Sie mehr über die potenziellen Einsatzgebiete von Quantencomputern und die Entwicklung neuer Quantenalgorithmen.

 

Training / 9.-10.10.2025

Training EU AI Act 2025

Sie möchten Ihre KI-Systeme fit für die KI-Regelungen der EU machen? Dann besuchen Sie unser Training zum EU AI Act und Hochrisiko-KI-Systemen. Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Programm finden Sie hier:

 

Fachtagung / 12.-13.11.2025

Safetronic

International Conference on Holistic Safety for Road Vehicles

Zum mittlerweile fünften Mal richtet das Fraunhofer IKS im Jahr 2025 die internationale Fachtagung »Safetronic« aus. Die Veranstaltung ist für den 12. und 13. November 2025 geplant.

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

Safe Intelligence Onlinemagazin

Das sind die neuesten Artikel in unserem Safe Intelligence Onlinemagazin:

 

Autonomes Fahren / 1.8.2025

Wo das Roboter-Auto noch üben muss

Autonomes Fahren zeigt vielversprechende Ergebnisse in definierten Bereichen. Doch wenn fahrerlose Autos dem unberechenbaren Alltag des Straßenverkehrs ausgesetzt werden, können ernsthafte Herausforderungen auftreten. Drei Beispiele verdeutlichen diese Probleme.

 

Safetronic 2025 / 24.7.2025

Ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Fokus

Im Vorfeld des Jubiläums 2026 präsentiert sich die diesjährige Safetronic wieder mit starken Themen und spannenden Vorträgen. Und nicht nur das: Die internationale Fachtagung für die ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen ist der jährliche Branchentreff für Sicherheitsfachleute der Automobil- und Zulieferindustrie sowie verwandten Branchen.

 

Produktion / 17.7.2025

Autonome Systeme an der Leine

Eine präzise festgelegte Betriebsumgebung ist nicht nur für das autonome Fahren von zentraler Bedeutung. Auch in anderen hochautomatisierten Bereichen wie dem Schienenverkehr, der Logistik oder der mobilen Robotik trägt die sogenannte Operational Design Domain (ODD) entscheidend zur Sicherheit bei.

 

Künstliche Intelligenz / 9.7.2025

Eine Allianz, von der die Kunden profitieren

Das Fraunhofer IKS ist der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz beigetreten. Austausch und Zusammenarbeit innerhalb der Allianz ermöglichten es, Kompetenzen zusammenzuführen und Synergien zu schaffen – zum Vorteil der Kundinnen und Kunden, so Institutsleiter Mario Trapp.

 

Porträt Lena Heidemann / 26.6.2025

»Ich habe immer versucht, mir den Raum zu geben, alles einfach mal auszuprobieren.«

Lena Heidemann kam zunächst als studentische Mitarbeiterin ans Fraunhofer IKS. Seit November 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Industrial Sensing Systems. In die Forschung brachte sie ihre Neugier, Offenheit und die Bereitschaft, neue Dinge einfach mal auszuprobieren.

 

Quantencomputing / 25.6.2025

Wie sicher sind Quantum Machine Learning Systeme?

Modelle des Maschinellen Lernens sind bösartigen Angriffen von außen ausgesetzt – zum Schaden von Menschen in sicherheitskritischen Situationen. Abwehrstrategien gibt es bereits. Aber wir sieht es aus, wenn Quantencomputing mit ins Spiel kommt? Das Fraunhofer IKS hat mit Partnern erste Ansätze zur Gefahrenabwehr unter die Lupe genommen.

 

Interview mit Edith Holland / 12.6.2025

»Safety ist ein Schlüsselaspekt für die Akzeptanz des automatisierten Fahrens«

Edith Holland ist neue Programmbeirat der Safetronic und Chefingenieurin für funktionale Sicherheit bei HORIBA MIRA. Im Interview sprach über ihre Motivation und die Bedeutung der Sicherheit für Straßenfahrzeuge heute und in Zukunft.

Safe Intelligence
Onlinemagazin

Möchten Sie mehr über die Forschung des Fraunhofer IKS ? Dann schauen Sie in unserem Safe Intelligence Onlinemagazin vorbei. Hier erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte und unsere Mitarbeitenden.

Stellenangebote

Sie wollen das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf seinem Weg begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Aktuelle
Stellenangebote

Sie möchten Teil des Teams werden? Dann schauen Sie in unserem Stellenportal vorbei. Vielleicht ist genau die richtige Position für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Jobs & Karriere

Verstärken Sie unser Team und bauen Sie mit uns gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS auf. Hier finden Sie unsere Stellenangebote und Informationen rund um das Arbeiten beim Fraunhofer IKS.

 

Ihre Kolleg*innen

Sie möchten wissen, wer Ihre potenziellen Kolleg*innen am Fraunhofer IKS sein könnten? Lesen Sie in unseren Mitarbeitenden-Porträts auf unserem Safe Intelligence Blog, was unsere Kolleg*innen motiviert und woran sie arbeiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an business.development@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
business.development@iks.fraunhofer.de

Thematischer Fokus (optional)