Unsere Themen

Innovationen in der Anwendung

Das Fraunhofer IKS fokussiert sich auf vier Schwerpunkte: Automation, Health, Mobility und Quantencomputing. Unser Hauptziel: Die Ergebnisse unserer Arbeit in die Anwendung bringen.

 

Automation

Als Pionier für sichere, intelligente Kognitive Systeme für die Produktionsautomatisierung konzentriert sich das Fraunhofer IKS im Bereich Industrial Automation auf zwei Themen:

  • Automation Systems
  • Industrial Sensors
 

Health

Das Fraunhofer IKS unterstützt die medizinsche Vorhersage und Entscheidungsfindung durch die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Modelle, die auf klinischen Daten basieren.

 

Mobility

Fahren die Autos der Zukunft autonom? Diese Zukunftsvision wird nur dann Realität, wenn das autonome Fahren sicher ist. Das Fraunhofer IKS arbeitet deswegen an adaptiven Software-Architekturen im Auto.  

 

Quantencomputing

Quantencomputer könnten neue Anwendungen ermöglichen. Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren Softwareanwendungen für das Quantencomputing, damit man sich auf die Berechnungen verlassen kann.

Forschungsthemen

 

Künstliche Intelligenz

Die Vorteile von maschinellem Lernen nutzen, um eine sichere Zukunft zu gestalten – das ist das Ziel des Fraunhofer IKS unter dem Schlagwort Safe AI. Gerade in sicherheitskritischen Anwendungen muss KI dafür absolut zuverlässig sein. 

 

Safety Engineering

Softwaresysteme werden immer komplexer. Um die hohen Sicherheitsansprüche zu erfüllen, spielt Safety Engineering eine wichtige Rolle. Das Fraunhofer IKS forscht beispielsweise daran, welche Anforderungen eine KI erfüllen muss, damit sie sicher genug ist. Außerdem arbeiten wir an Safety Cases, um die Sicherheit des Gesamtsystems nachweisen zu können.

 

Kognitive Systeme

Kognitive Systeme können sich an ihre Umgebung anpassen und dadurch sehr komplexe Aufgaben selbstständig meistern. Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren und zuverlässigen Kognitiven Systemen.

 

Resilient Software

Unter dem Schlagwort Resilienz optimiert das Fraunhofer IKS den Nutzen eines Systems und erhält gleichzeitig die Sicherheit in unsicheren, unbekannten und sich verändernden Kontexten. Das bedeutet: Resiliente Software-Systeme müssen beherrschbar und adaptierbar sei. 

 

Digital Twins

Mit einem digitalen Zwilling können Produktionsprozesse optimiert werden und Probleme anhand existierender Daten erfasst und gelöst werden, bevor sie in der physischen Realität entstehen.

 

DevOps

In der DevOps-Praxis werden diverse Tools und eine spezifische Kulturphilosophie eingesetzt, um die Prozesse zwischen den Softwareentwicklungsteams und den IT-Teams zu automatisieren und integrieren.

 

Adaptive Software

Eine adaptive Software muss auch bei Ausfällen kritischer Komponenten sicher und zuverlässig funktioniert. Daran arbeitet das Fraunhofer IKS.

 

Ihre KI online testen

Die Anwendung Robuscope des Fraunhofer IKS bewertet auf Knopfdruck die Robustheit und Zuverlässigkeit Ihrer KI-Modellen. Direkt online. Testen Sie es jetzt.

Unsere Workshops & Trainings

Das Fraunhofer IKS bietet Trainings und Workshops in seinen Kernbereichen Automation, Health, Mobility und Quantencomputing.

Inhouse-Training

ML für sicherheitskritische Industrieanwendungen

Wie alle zentralen Safety-Prinzipien einhalten und Sicherheitslücken schließen?

Inhouse-Training

ML für sicherheitskritische Fahrzeugfunktionen

Sie möchten ML einsetzen, ohne die Sicherheit von Fahrzeugfunktionen zu gefährden?

Training

EU-KI-Gesetz und Hochrisikosysteme

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den EU AI Act und seine Auswirkungen, tauchen Sie ein in den Compliance-Ansatz und die Verifikationsmethodik.

Training

Quantencomputing & Anwendungen

Erkunden Sie die Möglichkeiten dieser Spitzentechnologie – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.

Wir sind Ihr Partner für Forschung und Entwicklung

Direkt anfragen!

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen zu unseren Leistungen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

 

Ihr Thema fehlt?

Kein Problem! Kontaktieren Sie uns einfach. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich flexibel auf neue Anwendungsfälle übertragen lassen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular am Ende dieser Seite oder finden Sie hier Ihre Ansprechperson: 

Interesse an einer
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKS?

Sie möchten mit dem Fraunhofer IKS zusammenarbeiten? Auf unserer Kooperationsübersicht finden Sie verschiedene Möglichkeiten von ersten Studien und kleinen Projekten bis hin zu mehrjährigen Partnerschaften. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen.

 

Förderprogramm für kleine Unternehmen

Der Digitalbonus.Bayern ist eine Förderung für die Digitalisierung von kleinen Unternehmen. Das Fraunhofer IKS unterstützt Sie im Bereich KI, Robotik oder digitale Zwillinge. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten:

SAFE INTELLIGENCE Newsletter

Erfahren Sie kompakt zusammengefasst, was am Fraunhofer IKS aktuell passiert. Hier geht’s zur Anmeldung:

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an business.development@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
business.development@iks.fraunhofer.de

Thematischer Fokus (optional)