DevOps verstehen
Das Fraunhofer IKS forscht an der Übertragung von DevOps-Konzepten auf Robotikanwendungen. Doch zunächst folgt eine kurze Einführung in den Themenkomplex:
In der DevOps-Praxis werden diverse Tools und eine spezifische Kulturphilosophie eingesetzt, welche die Prozesse zwischen den Softwareentwicklungsteams, auch Developer genannt und den IT-Teams automatisieren und integrieren sollen. Dabei rücken Aspekte wie die Befähigung der Teams, die Kommunikation und Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg und die Automatisierung der Technologie in den Fokus.
Es ist wichtig zu betonen, dass DevOps nicht nur eine Reihe von Tools oder Methoden darstellt, sondern eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur erfordert. Ziel ist eine stärkere Integration und Kollaboration zwischen den Developern, die die Software entwickeln, und den IT-Operators, die für den Betrieb und die Wartung dieser Software verantwortlich sind. Dadurch soll eine höhere Geschwindigkeit und Flexibilität in der Softwarelieferung und außerdem eine höhere Qualität und bessere Reaktionsfähigkeit auf Kundenbedürfnisse erreicht werden.