Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS.

Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa in der Mobilität, im Gesundheitswesen oder der Automatisierung in der Industrie. Sie sollen dabei stets das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

Blog: Neueste Artikel rund um Safe Intelligence

 

Industrie 4.0 / 4.12.2023

Ein Turbo für KI in der Produktion

Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie 4.0 stößt noch auf technologische Hindernisse, die den KI-Einsatz erschweren. Das Fraunhofer IKS entwickelt daher ein Framework, das den Daten- und KI-Lebenszyklus unterstützt, optimiert – und so die Wertschöpfung durch KI in der Produktion deutlich steigert.

 

Robotik / 27.11.2023

Fehlersuche bei Robotern: ungelöste Frustration von Entwicklern

Wenn der Kollege Roboter nicht das macht, was er soll, beginnt die große Fehlersuche. Denn anders als bei klassischer Softwareentwicklung gibt es bei Robotern noch mehr Orte, wo sich Bugs, also Fehler verstecken können. Wie sich das Debugging bei Robotern optimieren lässt, lesen Sie im Beitrag auf unserem Safe Intelligence Blog.

 

Safetronic 2023 / 21.11.2023

Internationale Fachtagung endet mit Teilnehmerrekord

Auf der diesjährigen Safetronic, der internationalen Fachkonferenz für ganzheitliche Sicherheit von Straßenfahrzeugen, konnte das Fraunhofer IKS knapp 170 Teilnehmende begrüßen. Ein bisheriger Rekord. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem die Erfahrungsberichte aus der Industrie zur Sicherheit des automatisierten Fahrens auf Level 3.

 

Porträt / 13.11.2023

»Für mich sind Zahlen nicht nur Zahlen, sondern immer auch Menschen«

Elisabeth Pachl bringt mit ihrer Arbeit Maschinelles Lernen und moderne Medizin zusammen. Über Ihren Weg ans Fraunhofer IKS, ihre Motivation und den Beitrag, den Künstliche Intelligenz in der Medizin leisten kann, erzählt sie im Porträt.

Unsere Themen

Autonomes Fahren

Mobilität der Zukunft

Fahren die Autos der Zukunft autonom? Diese Zukunftsvision wird nur dann Realität, wenn das autonome Fahren sicher ist. Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS arbeitet deswegen an adaptiven Software-Architekturen im Automobil.

KI in der Medizin

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Digitale Medizin wird uns in Zukunft von Prävention bis Nachsorge begleiten. Das Fraunhofer IKS forscht an der Absicherung der dabei benötigten Technologien.

Industrie 4.0

Smart Factory und KI

Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung in der Produktion. Um die Vorteile sicher nutzen zu können muss eine vernetzte und automatisierte Produktion vor allem zuverlässig funktionieren.

Quantencomputing

Quantencomputer könnten neue Anwendungen ermöglichen. Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren Softwareanwendungen für das Quantencomputing, damit man sich auf die Berechnungen verlassen kann.

News

 

22.9.2023

Tech Weekly: KI und der Nutzen von Quantencomputing

Im Podcast des Bitkom spricht Tobias Grimm im Interview mit PD Dr. habil. Jeanette Lorenz, Abteilungsleiterin für Quantum-enhanced AI am Fraunhofer IKS, über die Potenziale von Quantencomputing für die Künstliche Intelligenz sowie deren Anwendungsfelder für die deutsche Industrie.

 

Apotheken Umschau

Künstliche Intelligenz: Doktor KI – übernehmen Sie?

Bei dem Begriff „KI“ denken viele an ChatGPT, das einen regelrechten Hype ausgelöst hat. In der Medizin kommen andere KI-Systeme zum Einsatz. Was können sie und wo liegen ihre Grenzen? Das behandelt dieser Artikel von Apotheken Umschau, der unter anderem Dr. Narges Ahmidi interviewt.

 

 

Kassenärztliche Vereinigung Thürigen / 30.6.2023

»Kein guter Arzt muss befürchten, durch die KI ersetzt zu werden«

Welche Potenziale setzt Künstliche Intelligenz in der Medizin frei? Und welche Risiken kommen mit der KI hinzu? Darüber hat das Mitgliedermagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (kvt) mit Dr. Narges Ahmidi gesprochen. Lesen Sie hier das Interview:

 

 

Neubau IKS in Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden ein neues Institutsgebäude. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

 

Alle Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten des Instituts finden Sie auf unserer Aktuelles-Seite. Lesen Sie direkt weiter.

 

SAFE INTELLIGENCE Newsletter

Erfahren Sie kompakt zusammengefasst, was am Fraunhofer IKS aktuell passiert. Hier geht’s zur Anmeldung:

Kontakt

 

Fraunhofer IKS

Hansastraße 32
80686 München

Telefon: +49 89/547088-0
Telefax: +49 89/547088-220

Aktuelle Jobs am
Fraunhofer IKS

Sie wollten schon immer Ihre Fußspuren hinterlassen und die Welt ein wenig sicherer machen? Dann bewerben Sie sich beim Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München!

Folgen Sie uns auf Social Media