Neubau des Fraunhofer IKS in Garching

Ende 2024 beginnt für das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS eine neue Ära: Dann zieht das Institut in sein neues Gebäude auf dem Campus Garching, in unmittelbarer Nachbarschaft zur TU München und den Fraunhofer-Instituten AISEC und IGCV.

Auf dieser Seite möchten wir Sie über den Baufortschritt und die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Spatenstich am 5. Oktober 2022

Am 5. Oktober 2022 fand der feierliche Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, sowie weiteren Gästen aus Politik und Wissenschaft auf dem Baufeld in Garching bei München statt. Er markiert den offiziellen Baubeginn und bildet den Auftakt für ein internationales Zentrum für Safe-Intelligence-Forschung.

Hier sehen Sie außerdem Video-Impressionen und Fotos von der Veranstaltung.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Spatenstich für Institutsneubau am 5. Oktober 2022

Informationen rund um den Neubau

 

Pressemitteilung / 5.10.2022

Spatenstich für neues Gebäude des Fraunhofer IKS

Das Fraunhofer IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, markiert den offiziellen Baubeginn und bildet den Auftakt für ein internationales Zentrum für Safe-Intelligence-Forschung.

Safe Intelligence

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS. Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa beim autonomen Fahren, bei Medizingeräten oder der intelligenten Automatisierung in der Industrie. Sie sollen dabei stets das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

 

Neubau für Innovation und Kooperation

Mittelpunkt des modernen Institutsgebäudes ist das offen gestaltete Atrium mit Wendeltreppe. Das Erdgeschoss wird im Zeichen der Kooperation und Kollaboration stehen. Die Obergeschosse dienen der Forschung und sind an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Arbeitsgruppen angepasst. Erfahren Sie mehr zum Neubau in unserem Safe Intelligence Magazin.

Der Neubau des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung