Automation Systems

Fertigung auf ein neues Niveau heben

Mit KI-gestützter Automatisierung und menschlicher Expertise zu höchster Qualität und Effizienz

Um die Produktivität nachhaltig zu steigern und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Effizienzstandards in der Fertigung zu gewährleisten, ist ein hoher Automatisierungsgrad unerlässlich. Unsere Vision: Automatisierungstechnologien und menschliche Expertise gehen Hand in Hand und vereinen ihre jeweiligen Stärken für optimale Ergebnisse. Im Fokus unserer Arbeit im Bereich Automatisierungssysteme stehen dabei zwei zentrale Aspekte:

  • Flexilient Automation
  • Reliable Human Centered Automation

Einladung zum Safe Intelligence Day 2026

KI sicher nutzen in der Automatisierung

Safety und Flexibilität in der Produktion – ein Widerspruch? Keineswegs, wir zeigen Ihnen, wie Sie das eine tun können, ohne das andere zu lassen, und so höhere Umsätze erzielen. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Welche zeigen wir Ihnen am 5. Februar 2026 an unserem Safe Intelligence Day mit Fokus Automation am Fraunhofer IKS in München.

Weitere Informationen und Anmeldung

Flexilient Automation

Agile Produktion: Adaptive Automatisierungslösungen für Flexibilität und Resilienz in dynamischen Märkten

Wir passen Produktionssysteme so an, dass sie schnell und effizient auf dynamische Anforderungen reagieren können. Dazu gehört die Implementierung von adaptiven Automatisierungslösungen, die Umrüstungen und Anpassungen ermöglichen, um den Produktionsprozess flexibler und belastbarer zu machen. Im Kern funktioniert die flexibilisierte Automatisierung über eine Rückkopplungsschleife, die den aktuellen Zustand der Produktionslinie kontinuierlich überwacht und analysiert. Wenn nötig, wird das Verhalten des Systems dann so verändert, dass die Leistung so gut wie möglich bleibt. 

Wir empfehlen, Strategien auf verschiedenen Ebenen zu kombinieren, um ein flexibles System erfolgreich zu etablieren. Aus systemarchitektonischer Sicht ist ein Design, das Modularität und einen hohen Grad an Selbstorganisation fördert, ideal, da es eine gute Grundlage für die Rekombination der Systemfunktionalität zu neuen Verhaltensweisen bietet. Für die Modellierung der physischen Produktionslinie ist es von Vorteil, digitale Zwillinge zu erstellen, die den aktuellen Zustand der Maschinen widerspiegeln, da dies die Verfügbarkeit von Überwachungsdaten verbessert. Zusätzlich kann Künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt werden, um die Änderung des Systemverhaltens zu unterstützen, einschließlich automatischer Codegenerierung und anderer technischer Hilfsmittel.

Reliable Human Centered Automation

Intelligente Automatisierung: Effizienzsteigerung durch Mensch-Maschine-Interaktion und KI-Integration in der Fertigung

Wir sorgen dafür, dass Automatisierungssysteme in der Fertigungsindustrie eng mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Nutzenden interagieren, um die Effizienz zu steigern. Fortschrittliche KI-Algorithmen und maschinelles Lernen ermöglichen die automatisierte Anpassung von Prozessen an die individuellen Präferenzen und Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer. Für die Umsetzung dieser Lösungen bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Beratung zum Einsatz von digitalen Zwillingen, die Unterstützung bei der Integration von KI in die Smart Factory und die Entwicklung innovativer Konzepte für die Digitalisierung von Prozessen auf verschiedenen Ebenen der Produktion. 

Um bei Interaktionen zwischen Mensch und Maschine präzise reagieren zu können, empfehlen wir die Erstellung von Menschmodellen, die das Verhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter in der Produktionslinie erfassen. Dies hat den Vorteil, dass das System seine Reaktionen kontextabhängig an den Menschen anpassen kann, um seine Sicherheit zu gewährleisten und seine Produktivität zu unterstützen. Ebenso sollte das Verhalten von Robotern, die mit Arbeitern interagieren, gründlich erfasst werden, um die beste Reaktion für jede Situation zu bestimmen.

Unsere Angebote

Wie wir Ihre Kundenfragen angehen und wertvolle Lösungen bieten:

Unsere Lösungen

Innerhalb der Bereiche Flexilient Automation und Reliable Human Centered Automation konzentrieren wir uns auf die folgenden Themen:

Software Engineering für die Automatisierung:
Robuste Lösungen für moderne Produktionssysteme

Über die reine Robotik und Maschinen hinaus unterstützt die Abteilung Automation Systems (AS) die Entwicklung robuster Software für den Betrieb von Produktionssystemen. Dies wird erreicht durch:

  • Analyse der Softwarearchitektur und des Softwaredesigns komplexer Systeme, einschließlich interner Workshops und umfassender Berichte.
  • Implementierung von DevOps-Praktiken, die auf spezifische Automatisierungsbereiche zugeschnitten sind.
  • Umsetzung von Prototypen sowie individuelle Softwareentwicklungsprojekte.
  • Softwareengineering für KI-Produktionssysteme, Integration von KI unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
  • Simulation und Bewertung komplexer Produktionssoftwaresysteme.

Diese Angebote decken alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus ab und tragen zur erfolgreichen Entwicklung von Softwareautomatisierungslösungen bei.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns unverbindlich über das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an business.development@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
business.development@iks.fraunhofer.de