Mit uns bringen Sie Innovationen in die Anwendung

Mit dem Fraunhofer IKS profitieren Sie von einem Institut der Fraunhofer-Gesellschaft, der führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Als Leuchtturm-Institut innerhalb der Hightech Agenda Bayern sind wir Ihr unabhängiger Partner für Forschung und Entwicklung.

 

Automation

Als Pionier für sichere, intelligente Kognitive Systeme für die Produktionsautomatisierung konzentriert sich das Fraunhofer IKS im Bereich Industrial Automation auf zwei Themen:

  • Automation Systems
  • Industrial Sensors
 

Health

Das Fraunhofer IKS unterstützt die medizinsche Vorhersage und Entscheidungsfindung durch die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Modelle, die auf klinischen Daten basieren.

 

Mobility

Fahren die Autos der Zukunft autonom? Diese Zukunftsvision wird nur dann Realität, wenn das autonome Fahren sicher ist. Das Fraunhofer IKS arbeitet deswegen an adaptiven Software-Architekturen im Auto.  

 

Quantencomputing

Quantencomputer könnten neue Anwendungen ermöglichen. Das Fraunhofer IKS forscht an sicheren Softwareanwendungen für das Quantencomputing, damit man sich auf die Berechnungen verlassen kann.

Arbeiten Sie mit uns zusammen

 

Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKS?

Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich flexibel auf neue Anwendungsfälle übertragen lassen.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKS aus?

Das erfahren Sie auf unserer Übersicht der Kooperationsmöglichkeiten. Diese reichen von ersten Studien und kleinen Projekten bis hin zu mehrjährigen Partnerschaften. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen.

 

Unsere Workshops & Trainings

Das Fraunhofer IKS bietet regelmäßig Workshops und Trainings zu unseren Kernbereichen Automation, Health, Mobility und Quantencomputing.  

 

Förderprogramm für kleine Unternehmen

Der Digitalbonus.Bayern ist eine Förderung für die Digitalisierung von kleinen Unternehmen. Das Fraunhofer IKS unterstützt Sie im Bereich KI, Robotik oder digitale Zwillinge:

Safe Intelligence Onlinemagazin: Gewinnen Sie Einblicke in unsere Arbeit

 

Interview mit Mario Trapp / 21.11.2025

»Ein Schaufenster in unseren Forschungs-Maschinenraum«

Das Fraunhofer IKS hat seinen Playground gestartet. Vor allem Unternehmen können sich hier mit den Angeboten des Instituts vertraut machen. Das Konzept des Fraunhofer IKS Playground erläutert Institutsleiter Prof. Dr. Mario Trapp im Interview.

 

Künstliche Intelligenz / 13.11.2025

Quantencomputing und KI

Die Hoffnung ist groß: Sollten Quantencomputer anfangs »nur« die Simulationen von quantenmechanischen Prozessen verbessern, könnten sie künftig unter anderem dabei helfen, KI-Systeme effizienter zu trainieren. Erste kleine Quantencomputer sind bereits kommerziell erhältlich. Doch welches Potenzial steckt – derzeit – tatsächlich in ihnen?

 

Safety Engineering / 6.11.2025

Generative KI als Lückenfüller

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue wirtschaftliche Chancen. Doch bei sicherheitskritischen Systemen wirft die Integration von KI erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Dies erzeugt eine Lücke zwischen wirtschaftlichem Potential und Sicherheit, die Economic Safety Gap. Aber generative Künstliche Intelligenz (Generative AI, GenAI) kann helfen, sie zu schließen.

 

Safetronic 2025 / 29.10.2025

Safety bleibt weiter eine Herausforderung

Ganzheitliche Sicherheit für Straßenfahrzeuge steht im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Fachkonferenz Safetronic (12. bis 13. November 2025 in Leinfelden-Echterdingen). Im Video-Gespräch diskutieren der Institutsleiter des Fraunhofer IKS Prof. Dr. Mario Trapp und das Programmbeiratsmitglied Hans-Leo Ross von CARIAD über die Zukunft der Mobilität.

Lesen Sie aktuelle Meldungen

 

Fraunhofer IKS
Playground

Mit dem Fraunhofer IKS Playground bietet das Institut Zugang zu experimentellen Prototypen und innovativen Konzepten aus der Forschung.

 

Neues Whitepaper mit Infineon

Ensuring Trustworthiness of AI-Enhanced Embedded Systems

In diesem Whitepaper zeigen Infineon Technologies und Fraunhofer IKS, wie ein einheitlicher Safety-Lebenszyklus auf einer KI-basierten Motorsteuerungseinheit (AI-MC) angewendet werden kann.

 

Buch: Künstliche Intelligenz und Wir

Das Buch »Künstliche Intelligenz und Wir« (Open Access), erschienen bei Spinger Nature, bietet einen Überblick über den Stand der Technik und die zukünftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.

Es sind auch zwei Beiträge von Forschenden des Fraunhofer IKS enthalten:

Bleiben Sie informiert

 

Alle Veranstaltungen

Sämtliche Veranstaltungen des Fraunhofer IKS finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.

 

SAFE INTELLIGENCE Newsletter

Erfahren Sie kompakt zusammengefasst, was am Fraunhofer IKS aktuell passiert. Hier geht’s zur Anmeldung:

 

Neubau in Garching

Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden ein neues Institutsgebäude. Auf unserer Neubau-Seite finden Sie alle Informationen zum Baufortschritt.

 

Alle Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten des Instituts finden Sie auf unserer Aktuelles-Seite. Lesen Sie direkt weiter.

Veränderung startet mit uns

Fraunhofer IKS

Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa in der Mobilität, im Gesundheitswesen oder der Automatisierung in der Industrie. Dabei spielen disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing eine zentrale Rolle. Sie sollen dabei stets das Potenzial voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

 

Aktuelle Jobs am
Fraunhofer IKS

Sie wollen Ihre Fußspuren hinterlassen und die Welt ein wenig sicherer machen? Dann bewerben Sie sich beim Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in München!

Folgen Sie uns auf: