Leben in einer verlässlichen Welt
Artificial intelligence, safe autonomous systems, resilience – An zwei Tagen hatten 15 Teilnehmerinnen des Wissenschaftscampus die Möglichkeit, in die Welt des Fraunhofer-Instituts für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK (heute Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS) einzutauchen.
In Vorträgen und Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfuhren die Studentinnen verschiedener MINT-Fächer, welche Softwaretechnologien am Institut entwickelt werden. Ein besonderer Fokus lag darauf, wie Künstliche Intelligenz abgesichert werden kann und beispielsweise auch in autonomen Autos Anwendung finden kann.
Sprints, backlog items, planning poker
Neben Vorträgen zu aktuellen Forschungsthemen standen außerdem Workshops zu agilem Projektmanagement, ein Bewerbungsmappencheck sowie ein professionelles Kommunikations- und Sprechtraining auf dem Programm. So steht zukünftiger Projektarbeit nichts mehr im Wege und die Teilnehmerinnnen gewannen wertvolle Skills, um Lampenfieber und Sprechblockaden in Zukunft souverän zu managen und zu lösen.
Erfolgreich gelöst werden konnten auch die Rätsel des Digital Escape Games, welches eigens für das Fraunhofer ESK (heute Fraunhofer IKS) entwickelt wurde und mit der Verwendung interaktiver, digitaler Applikationen und Virtual sowie Augmented Reality die Forschungsthemen des Instituts aufgriff.
Spannende Themen, interessante Persönlichkeiten und ein voller Erfolg
So können die zwei Tage Wissenschaftscampus am Fraunhofer ESK (heute Fraunhofer IKS) zusammengefasst werden. Die Mitarbeitenden des Instituts hatten großen Spaß daran, viele spannende Gespräche mit interessanten jungen Frauen führen zu dürfen – und wer weiß, vielleicht ja zukünftigen Wissenschaftlerinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wissenschaftscampus – denn wir bereiten nicht nur gerne den Weg für eine verlässliche Welt, sondern auch für eine spannende berufliche Zukunft.