Training »Quantencomputing & Anwendungen«

Quantencomputer haben durch die Nutzung der Quantenmechanik das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir komplexe Probleme lösen. Die Anwendungsfelder sind dabei vielfältig: Vom Gesundheitswesen und Pharmazie bis hin zu Finanzwesen und Logistik.

Mit dem bereits mehrfach durchgeführten Quantencomputing-Training des Fraunhofer IKS erkunden Sie die Möglichkeiten dieser Spitzentechnologie – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen. In halbtägigen Modulen z. B. zu Grundlagen des Quantencomputing, Anwendungen oder Post-Quantenkryptografie vermitteln wir Grundlagen, bieten Ihnen die Gelegenheit, selbst Anwendungsfälle zu entwickeln und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Quantencomputing verstehen und anwenden:
Ihr Weg zur Innovation

Das Training

  • befähigt Sie, die Relevanz von Quantencomputing für Ihr Unternehmen einzuschätzen,
  • trägt dazu bei, eine zukunftsgerichtete Innovationsstrategie zu entwickeln,
  • erlaubt es Ihnen, in den direkten Austausch mit unseren Wissenschaftler*innen zu kommen,
  • stößt einen kreativen Prozess der Ideenfindung an, die Ihr Unternehmen auch über Quantencomputing hinaus besser aufstellen können,
  • kann der Startpunkt für eine intensivere Zusammenarbeit bis hin zu Lösungsprototypen sein.

In Absprache mit Ihnen stellen wir die Module so zusammen, dass Sie den maximalen Nutzen aus dem Training ziehen können. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich auch den Wissensstand der Teilnehmer*innen – von der IT-Fachkraft bis zur promovierten Naturwissenschaftlerin haben bereits viele vom Training »Quantencomputing & Anwendungen« profitiert.

Alle Module im Überblick

Wir stimmen die Inhalte des Trainings im Vorfeld flexibel ab. Dazu befragen wir in einer kurzen Vorabumfrage auch die potenziellen Teilnehmer*innen Ihres Unternehmens zu ihren Interessen, ihren Erwartungen und ihrem Vorwissen. Im Anschluss an den Workshop übergeben wir Ihnen außerdem eine Linksammlung mit weiterführenden Informationen, den Foliensatz mit den vermittelten Inhalten und das im Training erarbeitete Material. Die einzelnen Module haben eine Dauer von einem halben Tag und können flexibel am Fraunhofer IKS, an Ihrem Standort oder bei Bedarf virtuell durchgeführt werden.

1) Basiswissen
Quantencomputing

 

Ziel

Umfassender Überblick über die Technologie

 

Inhalt

  • Wie funktioniert Quantencomputing?
  • Auf welchem Entwicklungsstand ist die Technologie?
  • Warum können Quantencomputer manche Aufgaben schneller lösen?

 

Dauer

Halber Tag

2) Deep Dive
Anwendungen

 

Ziel

Erfassung der verschiedenen Anwendungsfelder

 

Inhalt

  • In welchen Bereichen kann Quantencomputing eingesetzt werden? Mit welcher Perspektive?
  • Wie werden Anwendungsfälle angegangen?

 

Dauer

Halber Tag

3) Quantencomputing & Kryptografie

 

Inhalt

  • Wie bedroht Quantencomputing die moderne Kryptografie?
  • Welche quantensicheren Alternativen gibt es?
  • Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um sich zukunftssicher aufzustellen?

 

Dauer

Halber Tag

4) Quantencomputing in Ihrem Unternehmen

 

Inhalt

  • Welche Pain Points könnte Quantencomputing bei Ihnen lösen?
  • Wie könnten Sie weiter vorgehen?
  • Welche Lösungen kommen in Frage?

 

Dauer

Halber Tag

 

Angewandtes Quantencomputing und KI

Das Fraunhofer IKS untersucht das Potenzial von Quantencomputing anwendungsorientiert und erforscht robuste und zuverlässige quantengestützte Lösungen. Unsere Angebote teilen sich in drei Bereiche auf:

 

  • Introduce: modulares Trainings-Konzept
  • Explore: Anwendungsfälle bewerten & Potentialanalyse
  • Implement: prototyische Implementieungen

Hier erfahren Sie mehr:

Jetzt Training »Quantencomputing & Anwendungen« anfragen

Unsere exzellenten Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IKS unterstützen Sie dabei, Quanteninnovationen in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihr individuelles Trainingskonzept zu besprechen, das Wirtschaft und Technologie zusammenbringt.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Fraunhofer IKS.

Wir haben Ihnen soeben eine Bestätigungsmail geschickt. Sollten Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder schicken Sie uns eine E-Mail an quantum@iks.fraunhofer.de.

* Pflichtfelder

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
quantum@iks.fraunhofer.de