Presse / Medien

Abbrechen
  • Mehrwert-Check für Quantencomputing

    Pressemitteilung / 14. Juni 2023

    Wann liefern Quantencomputer bessere Ergebnisse als klassische High-Performance-Rechner? Eine wissenschaftlich fundierte Antwort darauf wollen sechs Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft im Projekt Bench-QC finden.

    mehr Info
  • Safetronic 2023: Call for Papers ist eröffnet

    Pressemitteilung / 18. April 2023

    Die diesjährige Safetronic findet am 15. und 16. November erneut unter der bewährten Leitung des Fraunhofer IKS statt. Mit dem Call for Papers beginnt jetzt die heiße Vorbereitungsphase: Noch bis 10. Mai können Konferenzbeiträge eingereicht werden. Der Fokus der internationalen Fachtagung liegt auf der ganzheitlichen Sicherheit von Straßenfahrzeugen.

    mehr Info
  • In wenigen Wochen findet die Safetronic in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart statt. Thematische Highlights der hybriden Veranstaltung sind ein Vortrag zum Drive Pilot, dem SAE-Level-3-System von Mercedes Benz, sowie eine Session zur ganzheitlichen Sicherheit, die von jeweils zwei renommierten Zulieferern und Fahrzeugherstellern gestaltet wird.

    mehr Info
  • Neuer Raum für Innovation und Kooperation / 2022

    Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer IKS

    Pressemitteilung / 05. Oktober 2022

    Foto des Spatenstichs für das Institutsgebäude des Fraunhofer IKS
    © Fraunhofer IKS

    Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS steht für sichere Künstliche Intelligenz und die Resilienz autonomer intelligenter Systeme. Am Fraunhofer-Campus in Garching bei München erhalten die Forschenden nun ein neues Institutsgebäude. Der heutige Spatenstich mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, markiert den offiziellen Baubeginn und bildet den Auftakt für ein internationales Zentrum für Safe-Intelligence-Forschung.

    mehr Info
  • Die 41. internationale Konferenz SafeComp (Safety, Reliability and Security of Computer-based Systems), die am 9. September in München zu Ende ging, gab 156 Fachleuten aus 18 Ländern Gelegenheit zum intensiven Austausch über Fragen der funktionalen Sicherheit und Zuverlässigkeit rechnerbasierter Systeme. Im nächsten Jahr findet die SafeComp in Toulouse statt.

    mehr Info
  • Safetronic 2022: Call for Papers läuft bis 9. Mai

    Pressemitteilung / 29. März 2022

    Am 8. und 9. November 2022 findet die Safetronic statt, die seit vergangenem Jahr unter der Leitung des Fraunhofer IKS steht. Der Fokus dieser internationalen Fachtagung, die mittlerweile seit 21 Jahren veranstaltet wird, liegt auf der ganzheitlichen Sicherheit von Straßenfahrzeugen. Die Einreichung von Konferenzbeiträgen ist noch bis 9. Mai möglich.

    mehr Info
  • Mit Quanten Optimierungsprobleme lösen / 2022

    Forschungsprojekt für einen einfachen Zugang von kleinen und großen Unternehmen zu Quantencomputing startet

    Pressemitteilung / 03. Februar 2022

    Mit Quantencomputern lassen sich zukünftig hochkomplexe Aufgaben lösen, an denen klassische Rechner bislang scheitern. Im Projekt QuaST, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, forschen sieben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft daran, Quantencomputing kleinen und großen Unternehmen möglichst einfach zugänglich zu machen. Es ist geplant, Endanwendern eine Toolbox an die Hand zu geben, die sie dann z. B. bei der Quantencomputing-gestützten Optimierung von Produktionsprozessen und betriebswirtschaftlichen Prognosen einsetzen und die Effizienz deutlich steigern können.

    mehr Info
  • Entwicklung eines bayerischen Quantencomputers / 2021

    Förderbescheide in Höhe von insgesamt 52 Millionen Euro übergeben

    Pressemitteilung / 22. Dezember 2021

    Prof. Claudia Eckert (Fraunhofer AISEC), Hubert Aiwanger (Bayerischer Wirtschaftsminister) und Prof. Florian Marquardt (Direktor MPI) bei der Übergabe der Förderbescheide für das Munich Quantum Valley (MQV)
    © Thorsten Naeser, MPQ

    Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat für die Entwicklung eines bayerischen Quantencomputers Förderbescheide in Höhe von insgesamt 52 Millionen Euro übergeben. Die Förderungen erhielten die am Munich Quantum Valley (MQV) beteiligten Max-Planck- sowie Fraunhofer-Institute. Beide entwickeln in Garching und an weiteren Standorten gemeinsam Hard- und Software für den Bau und Betrieb von Quantencomputern.

    mehr Info
  • Fraunhofer IKS und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg veranstalten wissenschaftliche Konferenz für Safety und Security von Computersystemen / 2021

    SafeComp 2022 findet in München statt

    Pressemitteilung / 10. September 2021

    Die 41. Internationale Konferenz zu Computer Safety, Reliability und Security, SafeComp, findet nächstes Jahr in München statt. Die jährliche Veranstaltung steht 2022 unter dem Motto »New frontiers of safety assurance«.

    mehr Info

 

Über das Institut

Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS forscht anwendungsorientiert an der Absicherung kognitiver Systeme. Hervorgegangen ist es aus dem früheren Fraunhofer ESK. 

Videos

Hier finden Sie eine Auswahl von Videoproduktionen, mit denen Sie sich ein Bild unserer Forschungsprojekte machen können.  

Diese und weitere Videos finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Safe Intelligence Newsletter. Melden Sie sich hier einfach an und bei Bedarf wieder ab.