KI muss nachvollziehbar sein und zusätzlich abgesichert werden. Im Interview mit Bayern 2 erklärt Institutsleiter apl. Prof. Dr. habil. Mario Trapp den Ansatz, den er dafür mit seinem Team verfolgt.
Für die Absicherung von Kognitiven Systemen sind komplexe KI-Algorithmen weder notwendig noch sinnvoll. Im Interview können Sie nachhören, wie die Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer ESK (heute: Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS) Künstliche Intelligenz mit klassischer Softwaretechnik sicher und verlässlich machen.